Quantcast
Channel: Trainingstheorie – Spielverlagerung.de
Browsing all 73 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bericht zur Studie “Working Memory Capacity as Controlled Attention in...

Vor kurzem stieß ich auf eine interessante Studie. Die sportpsychologische Untersuchung „Working Memory Capacity as Controlled Attention in Tactical Decision Making“ (übersetzt: Das Arbeitsgedächtnis...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Techniken und Superslow-Methode zur Knie-Rehabilitation

Die meisten unserer Leser werden schon die eine oder andere größere Verletzung beim Fußballspielen erlitten haben. Weil Fußball ein Wettkampf- und Rotationssport ist, reicht eine konservative...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Einstiegsartikel

In den letzten Wochen, Monaten und fast schon Jahren haben wir viele Anfragen erhalten, ob wir uns der Trainingstheorie stärker widmen würden. Persönlich würde ich mich natürlich über eine Fokussierung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Die klassische Periodisierung

In diesem Artikel wird die klassische Periodisierung oder auch gemixte Periodisierung eines Trainings beschrieben. Bei der Trainingsperiodisierung wird das Training in unterschiedliche Zyklen oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Die Blockperiodisierung

In diesem Artikel wird die Blockperiodisierung als Alternative zur klassischen Periodisierung behandelt. Matveyev formulierte 1964[1] basierend auf Grundideen aus den 40er-Jahren seine klassische bzw....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Die Wellenperiodisierung

Im Krafttraining gibt es einen aktuell sehr populären Trend in der Periodisierung: Die Wellenperiodisierung. Vorsicht vor einem false-friend: Auf englisch heißt es „Undulating model“, die „wave...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Die Coerver-Methode

Bei der pyramidalen Periodisierung wollen wir uns den dafür bekanntesten Vertreter vornehmen: Die Coerver-Methode. Was ist die Coerver-Methode? Für viele ist die Coerver-Methode ein abstrakter Begriff;...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Die taktische Periodisierung

Periodisierungsarten gibt es in allen Varianten und Formen, wie die letzten Artikel gezeigt haben. In diesem Artikel wollen wir das Grundprinzip der „taktischen Periodisierung“ unter die Lupe nehmen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Taktische Periodisierung | Praxisbeispiel Marco Henselings

Der ganzheitliche Ansatz der „tactical periodization“ Die Viertelfinalisten der UEFA Champions League Saison 2005/06 stellten insgesamt 51 Südamerikaner, was etwa einem Viertel aller Spieler der besten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Periodisierungstechniken: Diskussion der DFB-Inhaltskonzeption

In diesem letzten Teil setzen wir uns mit den inhaltlichen Periodisierungen des DFB auseinander. Wir sehen uns dabei an, wie der DFB die Periodisierung des Mesozyklus (Trainingswoche), des Trainings im...

View Article

Periodisierungstechniken: Abschlussdiskussion

In diesem letzten Artikel wollen wir eine sehr kurze Abschlussdiskussion machen und die Leser zu eigenen Anregungen einladen. Strukturell unterschiedliche Arten von Periodisierung? In den bisherigen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Seminararbeit: Gewaltprävention im Sport – Bullyingprävention durch das...

Vor einigen Monaten habe ich im Rahmen meines Psychologiestudiums eine kleine Seminararbeit geschrieben, wie man durch das Fußballtraining Gewaltprävention betreiben kann; ich habe auch ansatzweise...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die personenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers

Im heutigen Fußball wird immer wieder über flache Hierarchien, einen partizipativen beziehungsweise transformationalen Führungsstil und Mündigkeit der Spieler geredet. Diese stellen jedoch oftmals nur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Training mit Ballfokus

Welcher Hobbyfußballer kennt sie nicht, diese qualvollen Runden um den Fußballplatz? Mit Tempowechseln, als Steigerungsläufe, in Intervallen oder als gemächliche Dauerfolter. Viele Trainer in den...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raymond Verheijens Periodisierungskonzept

Raymond Verheijen sorgt auf Twitter für Aufsehen durch sehr scharfe Kritik an zahlreichen Trainern. Teilweise gilt Verheijen dadurch als unseriös – doch hinter dieser PR-Maske verbirgt sich ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spielorientiertes Training im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren setzte sich im Fußball zunehmend eine spielorientierte Trainingspraxis durch. Es reifte die Erkenntnis, dass technische und taktische Inhalte nicht mehr isoliert von einander...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die differenzielle Lernmethode

Bereits im Artikel zur Taktischen Periodisierung ist der Ansatz des differenziellen Lehrens und Lernens ausgiebig beschrieben worden. Ergänzungen und neurowissenschaftliche Erklärungen zur Wirksamkeit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Serie zum Thema Trainingstheorie

Spielverlagerung goes Training! In einer kleinen Serie wollen wir uns einzelnen Themen der Trainingstheorie widmen, um diese dem Leser näher zu bringen. Generell ist es unser Ziel sich in nächster Zeit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Umblickverhalten und Schulterblick

Dieser trainings- und taktiktheoretische Artikel behandelt das Umblickverhalten sowie den Schulterblick im Speziellen. Fußballtaktik besteht aus vielen unterschiedlichen Aspekten. Strategische Aspekte,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Traineranalyse: Sir Alex Ferguson

Sir Alex Ferguson wird als größter Manager aller Zeiten gesehen, doch seine Erfolge werden vorrangig auf die individuelle Qualität seiner Spieler und die richtige Einbindung dieser durch ihn und seine...

View Article
Browsing all 73 articles
Browse latest View live